Tierschutzarbeit bedeutet nicht nur die Vermittlung und Betreuung unserer Hunde im In- und Ausland – Nein, wir möchten unsere Arbeit auch als Informationsstelle für Hundehalter, Hundeinteressenten und die, die es noch werden wollen, nutzen. Somit starten wir von nun an unsere Info-Sonntage, die ein bis zweimal im Monat stattfinden und Themen rund um die Haltung einer Fellnase aufgreifen sollen.

Vorbereitung auf Silvester Teil 1

Es ist kaum zu glauben, aber in drei Monaten ist schon wieder Dezember und somit steht für viele Hunde und deren Zweibeiner der Stress bevor – Silvester!
Mit gezielten Vorbereitungen und Management kann man auch diesen Abend entspannt angehen und die anschließende Party genießen. Aus diesem Grund wollen wir euch nun im Voraus darüber informieren, wie ihr es euch und eurem Hund einfacher macht und das ohne Medikamente und Tabletten.

Eine bewerte Methode ist das Abspielen von Videos mit Silvestergeräuschen oder Desensibilisierungs-CDs. Viele Hunde kennen dieses Geräusch nicht oder haben bereits zuvor negative Verknüpfungen. Sucht euch also ein paar Videos aus und spielt diese ganz leise ab, sodass der Hund dies gerade ertragen kann. Nach regelmäßigen Übungen und einem entspannten Hund kann man die Lautstärke dann Schritt für Schritt verstärken. Hierbei sollte man allerdings darauf achten, dass der Hund die Geräusche positiv verknüpft oder als „normal“ empfindet. Also Vorsicht – denn ein gestresster Mensch und falsche Bestärkung kann das falsche Verhalten fördern. Nehmt euch also die nächsten paar Monate als Trainingszeit vor und gebt euren Hunden die Chance solche Knallgeräusche als normal zu verbuchen.

Solltet ihr allerdings einen Hund haben, der allgemein geräuschempfindlich ist, so wäre das Hinzuziehen eines Trainers ratsam, da dieser gezielte Übungen empfehlen kann. Weitere Möglichkeiten und Alternativen bestehen darin mit dem Hund zu der Zeit in den Urlaub zu fahren und somit den Abend weit weg von Silvesterlärm, z.B. in einer abgelegenen Hütte in den Bergen verbringen. In den letzten Jahren haben sich auch einige Hundebesitzer am Flughafen verabredet, weil im Radius eines Flughafens keine Böller abgefeuert werden dürfen.

Dies sind nur ein paar Ideen, die natürlich nicht verallgemeinert werden dürfen.